0 46 08 / 272
Terminsprechstunde: Mo.-Fr.: 08:00-11:00 Uhr und Mo., Di., Do.: 15:00-18:00 Uhr
Akutsprechstunde    : Mo.-Fr.: 11:00-12:00 Uhr (Hier Online-Termin buchen)

Melitta Dames

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr.Ulrike_Wiese_300

Mathias Juraschek

Facharzt für Innere Medizin

Mathias Juraschek

Dr. med. Martin Sander

Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Arbeitsmedizin (angesteller Arzt)

Sprechzeiten

Mo., Di., Mi., Do. und Fr.:
Terminsprechstunde:
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Akutsprechstunde:
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
(Hier zur Online-Terminbuchung)

Mo., Di. und Do.:
Terminsprechstunde:
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Mi. und Fr. Nachmittag:
Administration

Melitta Dames

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Mathias Juraschek

Mathias Juraschek

Facharzt für Innere Medizin

Dr.Ulrike_Wiese_300

Dr. med. Martin Sander

Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Arbeitsmedizin (angesteller Arzt)

Hausarztpraxis Handewitt
„Gemeinsam für Ihre Gesundheit“

Unsere ebenerdige Praxis bietet Ihnen viele kostenlose Parkplätze. In unmittelbarer Nähe des Eingangsbereiches finden Sie barrierefreie Parkmöglichkeiten und in der Hausarztpraxis eine Toilette für Menschen mit besonderen Anforderungen. Unser freundliches Personal wird Ihnen bei der Terminvergabe sehr gerne zur Seite stehen. Sollten doch einmal längere Wartezeiten entstehen, verfügen wir über ein Pager-System.

viele Parkplätze
barrierefreie Praxis
geschultes Personal
individuelle Terminvergabe
großzügiger Wartebereich

Sprechzeiten

Mo., Di., Mi., Do. und Fr.:
Terminsprechstunde:
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Akutsprechstunde:
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
(wir bitten um telefonische Voranmeldung)

Mo., Di. und Do.:
Terminsprechstunde:
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Mi. und Fr. Nachmittag:
Administration

Aktuelles:

Partner in der Gemeinschaftspraxis

Liebe Patienten,

viele kennen mich schon aus der Sprechstunde, dennoch möchte ich mich noch einmal vorstellen: Mein Name ist Mathias Juraschek, ich bin Facharzt für Innere Medizin und seit dem 01.07.2021 führe ich gemeinsam mit Frau Dames die Hausarztpraxis Handewitt. Zusammen mit Frau Dr. Wiese kümmern wir uns um Sie und Ihre Gesundheit. Ich möchte mich an dieser Stelle für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freue mich auf viele weitere Patientenkontakte in unserer Praxis.

Ihr Mathias Juraschek

Aktuelle Information zum Coronavirus

Liebe Patientin, lieber Patient,

wenn bei Ihnen Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber auftreten sollten und Sie befürchten, sich mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) angesteckt zu haben:

Melden Sie sich unbedingt vorher telefonisch (Tel. 04608/ 272) an, bevor Sie in die Praxis kommen oder wählen Sie die Rufnummer des kassenärztlichen Patientenservices: 116117.  Wir besprechen dann das weitere Vorgehen mit Ihnen ab! So schützen Sie sich und andere. 

Ihr Praxisteam

 

Anbei Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Wie wird das neuartige Coronavirus übertragen? Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Der Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion. Dies kann direkt von Mensch zu Mensch über die Schleimhäute der Atemwege geschehen oder auch indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut sowie der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden Es wurden auch Fälle bekannt, in denen sich Personen bei Betroffenen angesteckt haben, die nur leichte oder unspezifische Symptome gezeigt hatten.

Welche Symptome werden durch das neuartige Coronavirus ausgelöst? Eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zu Symptomen wie Fieber, trockenem Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit führen, auch über Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen und Schüttelfrost wurde berichtet. Einige Betroffene leiden an Übelkeit und Durchfall. Die Krankheitsverläufe variieren stark, von symptomlosen Verläufen bis hin zu schweren Pneumonien mit Lungenversagen und Tod.

Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen? Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen die Hust- und Niesregeln, gute Händehygiene sowie Abstand zu Erkrankten (ca. 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus. Auch aufs Händeschütteln sollte verzichtet werden. Generell sollten Menschen, die an einer Atemwegserkrankung leiden, nach Möglichkeit zu Hause bleiben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des RKI:

Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)

Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)

Hausarztverträge garantieren Ihnen eine intensivierte hausärztliche Betreuung. Wir sind bei allen gesundheitlichen Fragen ihr erster Ansprechpartner. So können Facharztbesuche besser koordiniert werden und alle Informationen gehen bei uns – ihrem Hausarzt- ein. So entsteht ein besserer Überblick über ihre Medikamente und Befunde. Lassen Sie uns ihr verbindlicher Ansprechpartner bei Gesundheitsfragen sein! Dies stärkt die Hausarztpraxis als zentralen Ort der Versorgung. Wie wichtig dies ist, zeigt uns allen die aktuelle Corona- Pandemie.

Sie profitieren zusätzlich auch von verbesserten Vorsorgeuntersuchungen wie zum Beispiel dem Gesundheitscheck alle 2 Jahre (außerhalb der HZV Versorgung alle 3 Jahre).

In der Praxis schreiben wir Sie gerne in das Programm (angeboten von den meisten gesetzlichen Krankenversicherungen) ein, dieses ist für Sie kostenlos.

Bitte sprechen Sie uns gerne an!

Ihr Praxisteam

HIER klicken um Ihren Akut- oder Impftermin online zu buchen